Media Archiv Bilder

  • Bilder
  • Videos
  • Dokumente
  • Alle
  • 1835 - 1920
  • 1921 - 1946
  • 1947 - 1970
  • 1971 - 1989
  • 1990 - 2002
  • 2003 - 2011
  • 2012 - 2015
  • 2016 - 2021
Der Workshop „Talent Meets Bertelsmann China" findet 2015 bereits zum sechsten Mal in Peking statt. Vor der Eröffnung weiterer neuen Räume im Bertelsmann China Corporate Center, Oktober 2012 Thomas Rabe und Annabelle Yu Long eröffnen die neuen Büroräume im 28. Stock des Hochhauses an der Central Business Development Zone in Peking. Das Corporate Center in Indien wird im Februar 2012 eröffnet. Thomas Rabe bei der feierlichen Zeremonie vor der Eröffnung Das Corporate Center in Brasilien Thomas Rabe eröffnet im Juni 2012 die Büros des Corporate Centers in Sao Paolo. 		StyleHaul ist das führende Multichannel-Netzwerk für Mode-, Beauty- und Lifestyle-Themen. Das Online-Video-Unternehmen Broadband TV Die Stylehaul-Kanäle verzeichnen monatlich über 1 Mrd. Seitenaufrufe.  Stephanie Horbaczewski (StyleHaul), Guillaume de Posch (RTL Group) und Shahrzad Rafati (Broadband TV), 2013 (v.l.n.r.) Bertelsmann übernimmt 2014 den amerikanischen Online-Bildungsanbieter Relias Learning. Relias-CEO Jim Triandiflou 2014 haben rund 2 Mio. Nutzer der Relias-Plattform insgesamt 25 Mio. Kurse absolviert. Firmensitz von Relias Learning in Cary, North Carolina, USA Liz Mohn gründet 1992 die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Informationsmaterial zur Erkennung und Vorsorge von Schlaganfällen, 90er Jahre Ansprache von Liz Mohn auf dem Rosenball, 2008 Festliches Ambiente beim Rosenball 2012 in Berlin Eintritt in die Digitaltechnik: 1982 läuft bei Bertelsmann die Bildplattenproduktion an. 1985 erfolgt der Einstieg in die industrielle Fertigung der Compact Disc. Premastering des Tonmaterials vor der CD-Produktion, 1986 Herstellung der Master-Disc unter Reinraumbedingungen, 1986 Ein Sonopress-Mitarbeiter bei der Kontrolle von Software vor ihrer Vervielfältigung, 1985 Messestand des Bereichs "Bertelsmann Digitale Informationssysteme" auf der CeBIT 1987 Werbeanzeigen des Software-Publishers Ariolasoft Die Bertelsmann-Tochter Topac entwickelt Verpackungen für Ton- und Datenträger aller Art 2007 startet RTL Now als erstes non-lineares TV-Angebot der RTL-Gruppe - seit 2013 verfügen alle Free-TV-Sender der Mediengruppe über ein Now-Angebot. Chefkoch.de ist Europas größte Koch-Community. Ende 2009 sind bereits über 15000 englisch- und deutschsprachige Titel von Random House als E-Book erhältlich. "Seedcamp": BDMI lädt die europäische Start-up-Szene nach Berlin ein. Mit der Fusion beider Verlagsgruppen stärkt Bertelsmann sein Kerngeschäft Buch. Random House wird die größte Verlagsgruppe der Welt. Die Penguin Group ist in den englischsprachigen Ländern eine feste Größe. Penguin Random House-CEO Markus Dohle (li.) und Bertelsmann-CEO Thomas Rabe Mick Jagger (li.) und Keith Richards, die Frontmänner der Rolling Stones  Elmar Heggen, Anke Schäferkordt, Guillaume de Posch und Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank (v.l.n.r.) Guillaume de Posch, Anke Schäferkordt und Elmar Heggen vor dem Bullen der Deutschen Börse in Frankfurt (v.l.n.r.) Die neue Konzernstruktur Bertelsmann stärkt sein Bildungsgeschäft durch die Übernahme von „OnCourse Learning“ in den USA  Bertelsmann und Saham planen ihre weltweiten CRM-Geschäfte zusammenzulegen Bertelsmann vollzieht am 1. April die Komplettübernahme von Penguin Random House Penguin Random House veröffentlicht im November weltweit „A Promised Land“, den ersten Band der Präsidentschaftsmemoiren des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama. In seinem reich illustrierten Lebensbild zeigt der Historiker Joachim Scholtyseck vor dem Hintergrund der deutschen Kultur-, Medien- und Unternehmensgeschichte des 20. Jahrhunderts die visionäre Unternehmerpersönlichkeit Reinhard Mohn in neuem Licht.
< Zurück1234
  • Impressum |
  • Datenschutz |
  • Cookie Zustimmung ändern |
  • Media Archiv |
  • English
© 2015-2020 Bertelsmann SE & Co. KGaA