2008
Neuausrichtung des Musikbereichs

Bertelsmann konzentriert sich mit BMG Rights Management auf die Vermarktung von Musikrechten.

Im August 2008 übernimmt die Sony Corporation den 50%-Anteil von Bertelsmann an Sony BMG Music Entertainment. Mit Gründung der BMG Rights Management im Oktober 2008 konzentriert sich Bertelsmann nun allein auf die Vermarktung und Verwertung von Musikverlags- und Tonträgerrechten. Es werden Verträge mit zahlreichen prominenten Künstlern aus Deutschland abgeschlossen, darunter 2Raumwohnung, Peter Fox, Nena und Sasha. Kurze Zeit später können auch internationale Künstler und Songwriter wie A-ha, Jim Beanz und Toby Gad gewonnen werden. Im Juli 2009 vereinbaren Bertelsmann und Kohlberg Kravis Roberts (KKR) ein Joint Venture, um auch auf dem wichtigsten Musikmarkt der Welt, den USA, zu reüssieren und damit zu einem der führenden internationalen Musikrechtevermarkter weltweit aufzusteigen. Mittlerweile gehören zum Künstlerportfolio Größen wie Robbie Williams, Black Eyed Peas, Bruno Mars oder die Scorpions. Der Rechtekatalog beinhaltet außerdem Werke von Depeche Mode, den Rolling Stones und Elvis Presley. Seit 2013 gehört BMG Rights Management nach der Übernahme der Anteile von KKR wieder vollständig zu Bertelsmann.

Bilder