Europas größte Sendergruppe entsteht.
Die RTL Group ist Europas Marktführer im werbefinanzierten Fernsehen und in der TV-Produktion. Sendungen wie "Wer wird Millionär?" und "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" sind Klassiker des Privatfernsehens. Zur RTL Group gehören heute weltweit 52 Fernsehsender und 29 Radiostationen, sowie Produktionsgesellschaften. Ihre Entstehung verdankt die RTL Group einer Reihe von Übernahmen und Zusammenführungen. Im Januar 1997 fusioniert Bertelsmann die UFA Film- und Fernseh-GmbH mit der Compagnie Luxembourgeoise de Télédiffusion (CLT). Eine weitere Fusion der CLT-UFA mit der britischen Gesellschaft Pearson TV im Jahr 2000 ist der Beginn der RTL Group. Im Februar 2001 übernimmt Bertelsmann per Aktientausch den 30-Prozent-Anteil des Investors Groupe Bruxelles Lambert (GBL) und hält damit die Mehrheit an der RTL Group. GBL bekommt dafür 25,1 Prozent der Kapitalanteile und 25 Prozent der Stimmrechte an der damaligen Bertelsmann AG. 2002 folgt die Übernahme weiterer 22 Prozent aus dem Bestand von Pearson TV. Der Anteil von Bertelsmann erreicht damit zu diesem Zeitpunkt rund 90 Prozent und die RTL Group wird zum größten Unternehmensbereich des Konzerns. Nach dem Börsengang im April 2013 – dem bisher größten Börsengang eines Medienunternehmens seit 2004 – hält Bertelsmann heute 76,4 Prozent der RTL-Group-Aktien.