1984
Start frei für RTL plus

Bertelsmann steigt ins Privatfernsehen ein.

Am 2. Januar 1984, genau um 17.27 Uhr, nimmt der private TV-Sender RTL plus seine Arbeit auf. Bertelsmann ist zu Beginn mit 40 Prozent beteiligt. Gesendet wird aus einem Ministudio im luxemburgischen Dudelange. Nur rund 200.000 deutsche Haushalte entlang der Landesgrenze können den Sender empfangen. In der Silvesternacht 1987/88 zieht der Sender an seinen heutigen Standort in Köln und erreicht bald 6,5 Millionen Zuschauer. RTL, wie der Sender seit Ende 1992 heißt, ist innovativ in seiner Programmgestaltung: 1987 startet mit "Guten Morgen Deutschland" das erste „Frühstücksfernsehen“ auf einer deutschen TV-Station. Ab 1992 bietet RTL als erster Sender seinen Zuschauern Fernsehen rund um die Uhr. In diesem Jahr wird RTL erstmals Marktführer in der werbewichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer - und ist es bis heute geblieben. Der Sender, Keimzelle der heutigen Mediengruppe RTL Deutschland mit den Free-TV-Stationen RTL Television, Vox, Super RTL, RTL 2 und N-TV, entwickelt sich zum erfolgreichsten werbefinanzierten Fernsehkanal Europas und ist heute eines der wichtigsten Standbeine des Medienkonzerns.

Bilder
Videos

Hier befindet sich ein externer Inhalt. Wenn Sie diesen Inhalt sehen möchten, müssen wir technische Daten von Ihnen (insb. Ihre IP-Adresse) an den Anbieter dieses Drittinhalts weitergeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Marketing-Cookies akzeptieren