Doubleday Dell und RCA Records zu Bertelsmann
Über seinen Taschenbuchverlag Bantam Books ist Bertelsmann bereits prominent auf dem US-Buchmarkt vertreten. Mit dem Kauf von Doubleday im Jahr 1986 bietet sich die Chance, die gesamte Wertschöpfungskette des Buchgeschäfts abzudecken. Doubleday ist eine erfolgreiche Verlagsgruppe mit zahlreichen Bestsellerautoren, zu dem Unternehmen gehören aber auch ein Schulbuchverlag, ein Spezialverlag, Druckereien sowie verschiedene Buchclubs in den USA und Großbritannien. Nach dem Kauf von Doubleday fusioniert Bertelsmann seine US-Verlage zur neuen Verlagsgruppe Bantam Doubleday Dell Publishing Group, die auf Anhieb der größte Publikumsverlag in den USA wird. Der zweite Coup in den USA gelingt Bertelsmann im selben Jahr mit dem Kauf der traditionsreichen Musiksparte von RCA.mit der Bertelsmann bereits seit 1985 weltweit in einem Joint-Venture kooperierte. Zu den Künstlern von RCA gehören Elvis Presley, Diana Ross, die Eurythmics, Scorpions und Lionel Richie, aber auch der Pianist Arthur Rubinstein und der Tenor Placido Domingo. Im März 1987 kündigt Bertelsmann an seine gesamten Musikaktivitäten künftig unter dem neuen Namen BMG (Bertelsmann Music Group) fortzuführen.