1849
Carl Bertelsmann und Gütersloh

Der Verlagsgründer und sein Engagement für die Stadt.

Gesellschaftspolitisches Engagement ist für Carl Bertelsmann (1791-1850) von Anfang an selbstverständlich: Er betätigt sich in Gütersloh als Kirchenvorstand und als Stadtverordneter, er organisiert die kommunale Armenpflege und engagiert sich für die Gründung des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums. Im Gegensatz zum klassisch-humanistischen Gymnasium, dessen Bildungsideale auf theologischem Rationalismus und pädagogischem Liberalismus basieren, soll diese Schule die Einheit von Staat und Evangelium festigen, um dem erstarkenden revolutionären Geist entgegenzutreten. Carl Bertelsmann schrieb dazu 1849 in den Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Gütersloh, das Evangelische Gymnasium sei "für das ganze protestantische Deutschland bestimmt, dem es fromme, pflichtgetreue Söhne und Leiter des Volks ausbilden soll".

Bilder
Dokumente