1977
Bertelsmann Stiftung

Reinhard Mohn gründet die gemeinnützige Bertelsmann Stiftung.

"In einer Demokratie muss der Staat auf die Initiative und Einsatzbereitschaft seiner Bürger zählen können." Gemäß dieser Überzeugung errichtet Reinhard Mohn am 8. Februar 1977 die gemeinnützige Bertelsmann Stiftung, die am 14. März 1977 genehmigt wird. Sie bringt das gesellschaftspolitische, kulturelle und soziale Engagement der Inhaberfamilien Bertelsmann und Mohn in eine institutionalisierte Form. Die gemeinnützige Stiftung wird später zur Mehrheitseigentümerin der Bertelsmann AG. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" kommentiert: "Es ist kein schlechter Weg, der hier beschritten wird. Die Bertelsmann Stiftung und ihr Statut könnten durchaus zu einem Vorbild für andere Unternehmen werden." Die Bertelsmann Stiftung arbeitet operativ und konzentriert sich auf die Bereiche bessere Bildung, eine gerechtere und effiziente Wirtschaftsordnung, kulturelle Vielfalt, ein vorsorgendes Gesundheitswesen, eine lebendige Bürgergesellschaft sowie wachsende internationale Verständigung. Seit ihrer Gründung hat die Bertelsmann Stiftung rund 1,2 Milliarden Euro in ihre Projektarbeit investiert.

Bilder