Große Investitionen auf dem amerikanischen Buch- und Musikmarkt.
Einen ersten Schritt auf den amerikanischen Musikmarkt wagt Bertelsmann 1975 im Rahmen einer großangelegten Internationalisierung seines Plattenlabels Ariola: Die Ariola America Inc. mit Sitz in Los Angeles wird gegründet. Im Jahr 1979 wird Arista Records erworben, ein bekanntes und erfolgreiches Plattenlabel mit so verschiedenen Künstlern wie Barry Manilow, Patti Smith, Lou Reed, The Gratefull Dead und Dionne Warwick. Auch auf dem Buchmarkt weitet Bertelsmann sein Engagement in den USA aus. Einer Beteiligung am Verlag Bantam Books im Jahr 1977 folgt die vollständige Übernahme 1980/81. Bantam Books ist zu diesem Zeitpunkt bereits der größte Taschenbuchverlag der Welt. Zu den Bestsellern zählen die englischsprachigen Ausgaben von "Der weiße Hai", "Der Exorzist" und "Das Guiness Buch der Rekorde". Dem Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr gelingt 1978 mit der Übernahme des New Yorker Verlags Parents Magazine Enterprises ebenfalls der Eintritt in den amerikanischen Markt.