Bertelsmann beteiligt sich am Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr.
Über eine Beteiligung am Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr gelingt Bertelsmann 1969 der Sprung in das Zeitschriftengeschäft. Gruner + Jahr wurde 1965 von den Verlegern John Jahr sen. (1900-1991) und Gerd Bucerius (1906-1995), sowie dem Druckereibesitzer Richard Gruner jun. (1925-2010) gegründet und hat zu diesem Zeitpunkt mit seinem Flaggschiff „Stern“ bereits bundesrepublikanische Mediengeschichte geschrieben. Der Verlag ist nach der Axel Springer AG der zweitgrößte Zeitschriftenverlag Deutschlands. Bekannte Zeitschriften sind "Brigitte", "Constanze" (1969 mit "Brigitte" fusioniert), "Petra“ (1969 verkauft), "Schöner Wohnen" und "Capital". Im Jahr 1973 wird aus der Minderheitsbeteiligung eine Mehrheitsbeteiligung. Drei Jahre später erhöht Bertelsmann seinen Anteil auf 74,9 Prozent. Die publizistische Unabhängigkeit der einzelnen Titel des Zeitschriftenverlags und die dezentrale Unternehmensphilosophie von Reinhard Mohn (1921-2009) passen gut zueinander. Gruner + Jahr wird zu einem bedeutenden Unternehmensbereich von Bertelsmann und entwickelt sich in den Folgejahren zum größten Magazinverlag Europas.