Gründung der VG Rheda und Bau neuer Industriekomplexe
Die rasant steigende Anzahl der Lesering-Mitglieder stellt die alten Organisationsstrukturen vor neue Herausforderungen: neue Verwaltungsformen beim Bertelsmann Verlag, sowie modernisierte Vertriebsstrukturen werden notwendig. Schon früh kommen EDV-Anlagen mit Lochkarten-Peripherie zum Einsatz. Mit den Mitgliederzahlen im Lesering steigt das Produktionsvolumen in den Druckereien. Neue Werkshallen mit neuer Technik sind nötig, um mit der Entwicklung Schritt halten zu können. Es entsteht ein hochmoderner Gebäudekomplex auf dem Bertelsmann-Gelände. In den Jahren 1957/58 werden die ersten Gebäude des neuen Schallplattenpresswerks Sonopress errichtet. Anfang der 1960er-Jahre folgt der "Büchersilo", eines der ersten Hochregallager Deutschlands mit einer Kapazität von sieben Millionen Büchern im Jahr. Für das neue Verwaltungsgebäude, entworfen von dem bekannten Architekten Paul Schaeffer-Heyrothsberge, holt sich die Geschäftsleitung Ideen direkt aus den USA: Von der Belichtung über Belüftung, Geräuschabdämmung, optimale Raumaufteilung bis hin zu Einrichtungen wie Kantinen und großzügigen Pausenräumen werden neue Standards für eine moderne Arbeitsumgebung gesetzt.