1950
Der Lesering wird aus der Taufe gehoben

Bertelsmann holt das Wirtschaftswunder nach Gütersloh

Zu Beginn des Jahres 1950 sind die wirtschaftlichen Aussichten des C. Bertelsmann Verlags nicht gerade rosig. Mit der Gründung einer Buchgemeinschaft wird ein neuer Weg für den Absatz beschritten, der im Gründungsschreiben vom 31. Mai 1950 genau beschrieben wird: Vertreter werben für den "Lesering - Das Bertelsmann Buch" Mitglieder an, denen ein Programm zu besonders günstigen Preisen angeboten wird. Die Mitglieder können die gewünschten Titel in einem Katalog aussuchen und bei Buchhändlern, die als Betreuer fungieren, bestellen und abholen. Dieses zweistufige Modell ist ein großer Erfolg: 1954 erreicht der Lesering eine Million Mitglieder, bis 1960 kommen jedes Jahr weitere 300.000 Mitglieder dazu. Aus kleinen Bereichen in Buchhandlungen werden Lesering-"Bücherstuben“, 1964 eröffnet der erste eigene Buchladen. Eine neue Art der Werbung sind Werbebusse, die als „Rollende Bibliotheken“ das Angebot des Verlags direkt zu den Kunden in die Städte bringen. Die Werbebusse werden, obwohl nur kurz eingesetzt, zum Symbol für den Aufstieg des Leserings.

Bilder
Videos

Hier befindet sich ein externer Inhalt. Wenn Sie diesen Inhalt sehen möchten, müssen wir technische Daten von Ihnen (insb. Ihre IP-Adresse) an den Anbieter dieses Drittinhalts weitergeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Marketing-Cookies akzeptieren
Dokumente