Herausforderungen der Nachkriegszeit
Im Jahr 1947 übernimmt Reinhard Mohn (1921-2009) in fünfter Familiengeneration die Führung des Verlags. Beim Wiederaufbau des Unternehmens stehen ihm bewährte Mitarbeiter wie Gerhard Steinsiek (1894-1969) und Fritz Wixforth (1897-1976) zur Seite. In den Monaten vor der Einführung der neuen D-Mark im Jahr 1948 ist die Nachfrage nach Büchern größer als das Angebot. Zusätzlich halten die Buchhändler einen großen Teil ihres Angebots zurück in der Hoffnung auf bessere Geschäfte nach der Währungsumstellung. Die Spekulation geht nicht auf: Die Menschen fragen andere Bücher nach, als der Handel auf Lager hat. Außerdem geben die Kunden ihr knappes Geld eher für Güter des täglichen Bedarfs aus. Das Ergebnis ist eine veritable Buchabsatzkrise. Auch Bertelsmann ist davon betroffen. Es muss ein Geschäftsmodell gefunden werden, um die Produktion weniger von konjunkturellen Schwankungen abhängig zu machen. Damit ist der Weg für die Gründung des Leserings geebnet.