1992
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe

Liz Mohn gründet die Schlaganfall-Hilfe.

Im Jahr 1993 nimmt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ihre Arbeit auf. Liz Mohn engagiert sich für dieses Projekt nach einem persönlichen Erlebnis innerhalb ihrer Familie: „Die Gründung einer Schlaganfallstiftung war dringend notwendig, denn bislang hat es eine Stiftung dieser Art weder in Deutschland noch in Europa gegeben. Ich habe mich verpflichtet gefühlt, zu helfen und habe gern die Schirmherrschaft übernommen.“ Die finanzielle Grundlage für die Stiftung bringt der Erlös des von Liz Mohn organisierten Rosenballs. Unabhängig und gemeinwohlorientiert widmet sich die Deutsche Schlaganfall-Hilfe der Aufgabe, Schlaganfälle zu verhindern und zur Verbesserung der Versorgung von Schlaganfall-Patienten beizutragen. Erste Initiativen sind, neben einer bundesweiten Aufklärungskampagne, der Aufbau und die Einrichtung von Schlaganfallstationen in Krankenhäusern. Hier sollen Patienten im Notfall fachkundig versorgt werden. Die erste Musterstation wird in Essen eingerichtet.

Bilder