1887
Johannes Mohn führt den Verlag fort

Theologische Rückbesinnung unter dem neuen Verlagsleiter

Im Jahr 1881 heiratet Johannes Mohn (1856-1930), ein Pastorensohn aus dem Rheinland, Friederike Bertelsmann (1859-1946) und führte nach dem Tod seines Schwiegervaters Heinrich Bertelsmann (1827-1887) die Verlagsgeschäfte fort. Johannes Mohn ist in der protestantischen Missionsbewegung aktiv und baut das stetig wachsende Unternehmen zu einem führenden missionswissenschaftlichen Verlag auf. Die praktisch-theologische Literatur gewinnt wieder an Bedeutung. Wie Carl und Heinrich Bertelsmann vor ihm nimmt Johannes Mohn zahlreiche Ämter und Mitgliedschaften in Gütersloh wahr und wird dafür hochgeschätzt. In der Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Kindergartens in der Moltkestraße wird eine Schwester zitiert: "Unser lieber, guter Vorstand hat in rührender, schlichter Weise mit großer Treue für den Kindergarten gesorgt, für Kinder, Schwestern und Gehilfin. [...] Mit offenen Händen und freundlichem Gesicht hat Herr Mohn immer gegeben. Die Kinder hingen mit großer Liebe an unserem Vorstand. [...] Wenn eins krank war, so sollte Herr Mohn und nicht der Herr Doktor kommen."

Bilder
Dokumente