1994
Kulturelles Juwel Ricordi

Das 1808 gegründete italienische Musikhaus Ricordi kommt zu Bertelsmann.

Im August 1994 erwirbt Bertelsmann das traditionsreiche italienische Musikhaus Ricordi. Das Unternehmen wurde 1808 von Giovanni Ricordi gegründet und war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein einer der führenden Musikverlage mit weltberühmten Komponisten wie Rossini, Bellini, Donizetti, Verdi und Puccini. 2004 gliedert Bertelsmann das Label Ricordi in das Gemeinschaftsunternehmen Sony BMG ein. Später wird das zugehörige Musikverlagsgeschäft an Universal (Vivendi) veräußert. Alle Rechte an der Marke Ricordi sowie das berühmte Verlagsarchiv verbleiben jedoch im Besitz von Bertelsmann. Es wird seither als eigenständige rechtliche Einheit unter dem Namen „Ricordi & C.“ mit Sitz in Mailand geführt. Die Einnahmen von Ricordi & C. fließen vollständig in die Erschließung und die nachhaltige Sicherung des Archivs. Im Bestand des Archivs befinden sich heute 7 800 Originalpartituren von mehr als 600 Opern, rund 10 000 Libretti, die komplette Geschäftskorrespondenz mit Komponisten und Librettisten, Kostümzeichnungen, über 10 000 Bühnenbildentwürfe und Figurinen sowie an die 6 000 historischen Fotografien, Plakate, Zeichnungen und Drucke. Die Dokumente erlauben auf einzigartige Weise, die gesamte Entstehungsgeschichte der italienischen Oper nachzuvollziehen.

Bilder
Videos

Hier befindet sich ein externer Inhalt. Wenn Sie diesen Inhalt sehen möchten, müssen wir technische Daten von Ihnen (insb. Ihre IP-Adresse) an den Anbieter dieses Drittinhalts weitergeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Marketing-Cookies akzeptieren