1835
Gründung C. Bertelsmann Verlag

Zum 1. Juli 1835 gründet der Drucker Carl Bertelsmann den C. Bertelsmann Verlag.

Zum 1. Juli 1835 gründet der Drucker Carl Bertelsmann (1791-1850) in Gütersloh einen Verlag, der mehr als 100 Jahre lang für die Verbreitung volkstümlich-kirchlicher Erbauungsschriften, Schul- und Gesangbücher, evangelischer Missionsliteratur und theologisch-wissenschaftlicher Werke sorgt. Als erste Publikation des C. Bertelsmann Verlags erscheint Theomele, eine mehrbändige Sammlung christlicher Lieder. Mit seinem Programm unterstützt Carl Bertelsmann die religiöse „Erweckungsbewegung“ der evangelischen Gemeinden in der Region Minden-Ravensberg. Die Anhänger dieser Bewegung suchen ihr Heil in einer konservativen, engen Bibelauslegung: Der Mensch soll nicht durch Erziehung gebessert, sondern durch den Glauben vor den Verwerfungen der Welt gerettet werden. Christliche Nächstenliebe, Hilfe für die Armen und Kranken sind zentrale Motive dieser Bewegung und die Basis für Carl Bertelsmanns soziales Engagement. Neben den religiösen Schriften gibt der Verlag auch allgemeinbildende Bücher und zwei Zeitungen heraus.

Bilder
Dokumente