Media Archiv Bilder

  • Bilder
  • Videos
  • Dokumente
  • Alle
  • 1835 - 1920
  • 1921 - 1946
  • 1947 - 1970
  • 1971 - 1989
  • 1990 - 2002
  • 2003 - 2011
  • 2012 - 2015
Gruppenbild ohne Herren: Die weiblichen Belegschaftsmitglieder des C. Bertelsmann Verlages, aufgenommen im Jubiläumsjahr 1935 Die Herren der Belegschaft des C. Bertelsmann Verlages mit Senior Johannes Mohn in ihrer Mitte, 1935 Portrait Heinrich Mohn, um 1940 Verpackungen für die Feldpostausgaben von Bertelsmann (1939-1944) Werbung für die Verschickung der Feldposthefte Werbeplakat für die Bertelsmann Feldausgaben um 1940 Kamaradschaftserfahrungen und Aufrufe zur geistigen Wehrertüchtigung finden sich zunehmend im Verlagsprogramm wieder, Plakat von 1936 Werbeplakat für das Buch "Narvik - Vom Heldenkampf deutscher Zerstörer" Werbeplakat mit kurzer Inhaltsangabe zum Roman "Narvik" Drei Generationen einer Verlegerfamilie -Johannes Mohn (li.) mit Sohn Heinrich und Enkel Hans-Heinrich Heinrich Mohn, 1906 Agnes Mohn (geb. Seippel), 1920er-Jahre Hochzeitszeitung für Heinrich und Agnes Mohn, geb. Seippel. Das Paar heiratete 1912. Die Kinder von Agnes und Heinrich Mohn: Ursula, Sigbert, Gerd, Hans Heinrich, Reinhard und Annegret (um 1928, v. l. n. r.) Das elegante "Efeuhaus" in der Eickhoffstraße war lange Wohnhaus der Familie Heinrich Mohns. "Unseren lieben Alten" war eine Heftreihe mit erbaulichem und beschaulichem Inhalt. Gütersloher Notgeld aus dem Inflationsjahr 1923 Portrait von Vertriebschef Fritz Wixforth 1937 Büroatmosphäre in den 1930er-Jahren Das "Comptoir" 1935. An den Stehpulten links Gerhard Steinsiek und Fritz Wixforth, ihnen gegenüber Fräulein Christöphler und Otto Oeltze, der Schwager Heinrich Mohns Das "Comptoir" 1935 Mit diesen vier Romanen begann 1928 die Ausweitung des Verlagsprogramms. Die Preise lagen zwischen 3,50 und 7,50 Reichsmark. Einer der ersten und gleichzeitig zugkräftigsten belletristischen Titel - "Heimat wider Heimat" von Gustav Schröer Schaufensterwerbung zur Erzählliteratur von Gustav Schröer Verlagswerbung zur Erzählliteratur um 1930 Verlagswerbung für die preiswerten Volksausgaben, um 1930 Fritz Wixforth (li.) und Otto Oeltze auf Vertriebsfahrt in den dreißiger Jahren Setzkasten mit Winkelhaken, Pinzette und Setzschiff Die Handsetzerei mit Schriftregalen in den 1930er-Jahren "Das kleine Buch"-Präsentationsbrett für die Schaufensterdekoration, um 1933 Werbeplakat Bertelsmann Volksausgaben-Schaufenstergestaltung "Das kleine Buch"-Schaufenstergestaltung Interessant für den Reise-und Verlagsbuchhandel - "3 wertvolle Buchkassetten" Große Teile des Verlagsgebäudes werden bei einem Bombenangriff im März 1945 zerstört. Lager und Werkstätten des Bertelsmann Verlags nach dem Bombenangriff kurz vor Kriegsende Die zerstörten Betriebsgebäude an der Eickhoffstraße Die zerstörten Betriebsgebäude in der Eickhoffstraße Wiederaufbau des Verlagsgebäudes Mit dem "Schwarzen Panther" ging es in den Notzeiten nach dem Krieg auf Organisationsfahrten. Die Druckerei im Jahr 1946 Grundsteinlegung nach dem Krieg, 1947 Firmensitz des C. Bertelsmann Verlags in Gütersloh, um 1930 Portrait des Theologen Paul Althaus Rückrufanzeige für den theologischen Titel "Der Herr der Kirche" von Paul Althaus Merkspruchkarte für den Kindergottesdienst, 1930er-Jahre Evangelischer Bild-Jahresweiser aus dem Rufer-Verlag, 1940 Erläuternde Werbung zum Rufer Verlag Im Gütersloher Verlagshaus, das seinen Namen trägt, setzt Gerd Mohn als Inhaber und Leiter die theologische Tradition von Bertelsmann fort. Das Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn Das alte Verlagsschild Neue Verlagsarbeit in fröhlicher Runde, auf der Leiter Gerd Mohn Im Verlagsgespräch: Gerd und Reinhard Mohn mit Otto Flake und Sigbert Mohn (v. l. n. r.) Wehrmacht-Papierscheck Matthias Lackas, Portrait aus dem Wehrpaß von 1938 Werbeplakat für die Bertelsmann Feldausgaben Literatur für die Soldaten an der Front: Feldpostausgaben Literatur für die Soldaten an der Front: Feldpostausgaben Literatur für die Soldaten an der Front: Die Kleine Feldpost-Reihe Werbeplakat Werbeplakat Werbeplakat für Erzählungen, die vom Kriegsalltag ablenken sollen Werbeplakat für Bertelsmann Bildbände
  • Impressum |
  • Media Archiv |
  • English
© 2015 Bertelsmann SE & Co. KGaA